Sich Zeit nehmen, um in biblische Erzählungen und profane Geschichten einzutauchen… sich erfrischen an altbekannten und neuen Liedern. Zwei Tage singen und horchen, erzählen und wiederholen. Zielgerichtete Theorie, praxisbezogene Beispiele und Zeit, das Gelernte zu vertiefen. In der Reduktion bringen wir die Inhalte auf den Punkt. Am Ende des Kurses gehst du gestärkt nach Hause mit einem Schatz an Material für das «Fiire mit de Chliine», für Familiengottesdienste und für Anlässe mit mehreren Generationen. Der Schwerpunkt des ersten Tages liegt auf Kleinkinderfeiern. Am zweiten Tage beschäftigen wir uns mit Familiengottesdiensten. Personen, welche sich für beide Tage anmelden, erhalten Vorrang. Falls es noch Platz hat, werden auch Anmeldungen für Einzeltage berücksichtigt.
Ziele
Du erhältst einen Motivationskick und gehst mit neuen Ideen in deinen Alltag zurück.
Du hast aktuelles Material für deine Praxis und kannst kleine Sequenzen selbst ausprobieren.
Du bekommst Gelegenheit, mit Gleichgesinnten oder mit deinem Team auszutauschen und Zukunftspläne für die Arbeit mit Kindern und Familien zu schmieden.
Referentinnen
Rebecca Zimmermann, Musikpädagogin, Chorleiterin und Sängerin
Katharina Wagner, Bibelerzählerin und Trainerin für Franz-Kett-Pädagogik GSEB
Zielpublikum
Pfarrpersonen, katechetisch Tätige, Teams von Kinderprojekten sowie alle, die mit Kindern und Familien arbeiten