Basiskurs Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V.

Die Franz-Kett-Pädagogik ist ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der auf dem christlich-biblischen Menschenbild basiert. Im Mittelpunkt stehen die Beziehung zu sich selbst, zu anderen, zur Schöpfung und zu Gott – sowie die Suche nach einem sinnstiftenden Lebensgrund. Der Basiskurs bietet eine fundierte Einführung in diesen erfahrungsorientierten Ansatz und vermittelt praktische Impulse für die eigene pädagogische Arbeit.

Donnerstag
6
Aug 26
Freitag
9
Okt 26

Die Franz-Kett-Pädagogik gründet auf Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann. Vielerorts wird sie im Kindergarten, in der KUW oder im Reli und in der Katechese erfolgreich eingesetzt. Sie basiert auf einem biblisch-christlichen Menschen- und Gottesbild. Grundlegend ist die Beziehung zu sich selbst, zum Mitmenschen, zur Schöpfung und zu Gott. Der Schwerpunkt liegt in der Botschaft von einem schöpferischen Sinn- und Seinsgrund allen Lebens. An diesen können die Menschen glauben, ihm vertrauen und daraus ihr Leben gestalten. Diese Art mit Kindern Themen ganzheitlich anzugehen, ist in der Praxis entstanden. Es ist in erster Linie ein Weg des Erlebens und Erfahrens. 

Der Basiskurs ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit dem Ansatz der Franz-Kett-Pädagogik und deren Inhalten und gibt vielfältige Anregungen und Unterstützung für die eigene pädagogische Arbeit.

Kursinhalte 
• Begegnung mit der Franz-Kett-Pädagogik als einer ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik im praktischen Tun und in der    Reflexion 
• Kennenlernen ihrer pädagogischen Grundbegriffe sowie ihres Menschen- und Gottesbildes 
• Erarbeiten einer Teileinheit auf Basis des Phasenmodells 
• Biblische Geschichten, Märchen, Tänze und Lieder mit allen Sinnen erleben

Zielgruppen 
Religionspädagogisch Tätige auf der Unter- und Mittelstufe sowie weitere kirchliche Mitarbeitende und Interessierte.