Swiss Diversity Award

Offene Kirche Basel erhält Swiss Diversity Award 2025

Am 6. September 2025 wurde die Offene Kirche Basel im Rahmen der Swiss Diversity Award Night in Bern in der Kategorie Religion & Spiritualität ausgezeichnet. Gewürdigt wird ihr Engagement für eine offene, vielfältige und zeitgemässe Kirche, die Menschen unabhängig von Herkunft, Lebensentwürfen oder Glaubenswegen willkommen heisst.

Von Corine von Wartburg

Am 6. September 2025 wurde im Kursaal Bern die Swiss Diversity Award Night gefeiert. Die Veranstaltung würdigt jedes Jahr Organisationen, Projekte und Persönlichkeiten, die sich für Vielfalt, Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützen die Award Night als Sponsorin.

In der Kategorie Religion & Spiritualität wurde in diesem Jahr die Offene Kirche Basel (Offene Kirche Elisabethen) ausgezeichnet. Damit wird ihr besonderes Engagement für eine lebendige, offene und zeitgemässe Spiritualität geehrt. Die Offene Kirche ist weit über Basel hinaus bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, ihre queerfreundliche Haltung und ihr innovatives Verständnis von Kirche als Ort der Begegnung.

Ein Ort der Offenheit und Begegnung

Die Offene Kirche Basel versteht sich als Stadt-Kirche für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder religiöser Prägung. In der Elisabethenkirche, einem der bekanntesten Sakralbauten der Stadt, werden kulturelle und spirituelle Angebote miteinander verbunden.

Das Programm reicht von Konzerten, Theateraufführungen und Diskussionsforen über Segensfeiern bis hin zu gender-sensiblen Gottesdiensten. Mit jährlich rund 50'000 Besucherinnen und Besuchern ist die Offene Kirche ein lebendiger Treffpunkt, an dem Spiritualität erfahrbar wird.

„Gott ist (jede) Liebe.“
Catherine Berger: „Mit diesem einen Satz haben Sie die Zusammenfassung der christlichen Botschaft.“

Würdigung der Jury

Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Religion als verbindende Kraft. Die Jury, in der auch Judith Pörksen Roder, Präsidentin der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, mitwirkt, betonte, wie wichtig es ist, dass Kirchenräume zu inklusiven Orten werden, an denen Menschen unabhängig von Lebensentwürfen willkommen sind.

Mit den Worten aus der Laudatio von Catherine Berger, Ratsmitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz:

"Die Kirche, der wir heute den Award überreichen, heisst nicht nur Offene Kirche Elisabethen. Sie trägt das, was sie ausmacht, bereits im Namen: offen. Ein Ort, der einlädt: Komm. Sei. Lebe. Glaube oder zweifle. Du bist willkommen – voraussetzungslos, so wie du bist."

Berger verwies zudem auf das Regenbogenbanner über dem Eingang der Kirche, auf dem steht: „Gott ist (jede) Liebe“. Und sie fügte hinzu: „Wenn Sie die Bibel nicht lesen mögen, haben Sie mit diesem einen Satz die Zusammenfassung der christlichen Botschaft.“

Swiss Diversity Award_Jury

Ein Signal für die Kirche von heute

Die Preisvergabe an die Offene Kirche Basel zeigt, wie Kirche offen, vielfältig und dialogfähig gestaltet werden kann. Sie inspiriert andere kirchliche Institutionen dazu, gesellschaftliche Vielfalt anzuerkennen und aktiv Räume für Begegnung zu schaffen.

Mit dieser Auszeichnung wird deutlich, dass gelebte Offenheit nicht nur spirituell bereichernd, sondern auch gesellschaftlich relevant ist. Die Offene Kirche Basel steht damit exemplarisch für eine Kirche, die zuhört, verbindet und Brücken baut.

Weitere Informationen

  • 25-AndreaMeier-OffeneKircheBern-Heiliggeist_AndreaMeier

    Interview zur Offenen Kirche Bern

    Auch in Bern gibt es mit der Offenen Kirche Bern eine Institution, die Kirche als offenen Raum für Begegnung und Spiritualität lebt. Wir durften mit der Geschäftsleiterin Andrea Meier über Geschichte, Aktualität und Veranstaltungen der Offenen Kirche sprechen.

    Interview mit Andrea Meier

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.