Wintersynode 2019

Die Wintersession des Kirchenparlaments fand von Montag, 16. Dezember bis Mittwoch, 18. Dezember im Grossratssaal im Rathaus Bern statt.

Für die Besinnung und das Gebet zu Beginn der Synode war die Fraction jurasienne verantwortlich.

Am Dienstag, 17. Dezember, richtete Fürsprecher Thomas Wenger, Geschäftsführer der Kirchlichen Anlaufstelle für Zwangsmassnahmen im Kanton Bern, ein Grusswort an die Synodalen.

Traktanden

  1. Eröffnung durch den Synodepräsidenten
  2. Ergänzungswahlen in die Synode; Erwahrung und Inpflichtnahme
  3. Wahl eines Mitglieds der GPK; Ersatzwahl für die zurückgetretene Ruth Schöni-Sigrist (Fraktion der Mitte)
  4. Ergänzungswahlen in die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS); Wahl von 5 weiteren Abgeordneten
  5. Protokoll der Sommersynode vom 20. und 21. Mai 2019; Genehmigung
  6. Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) an die Wintersynode; Kenntnisnahme
  7. Legislaturprogramm 2016 bis 2019, Auswertungsbericht; Kenntnisnahme
  8. Legislaturprogramm 2020 bis 2023 und Leitbild; Kenntnisnahme und Beschluss
    8.1 Legislaturprogramm
    8.2 Leitbild für den Synodalrat und die gesamtkirchlichen Dienste
  9. Durchführung einer Gesprächssynode 2021; Entscheid über die  Durchführung, das Thema und die Rahmenbedingungen; Beschluss
  10. Mitwirkung der Ämter bei der Führung der Landeskirche; Anpassung der Kirchenordnung und des Organisationsreglements
  11. Leitbild für das Pfarramt, das sozialdiakonische Amt und das katechetische Amt; Revision der Kirchenordnung (1. Lesung)
  12. Neukonzeption «Elternbriefe»; Verpflichtungskredit für die Jahre 2020-2024; Beschluss
  13. Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS); Fortführung des Zusatzbeitrages im Asylbereich; Verpflichtungskredit für die Jahre 2020-2023; Beschluss
  14. IKK-Programm «Kirchliche Anlaufstelle Zwangsmassnahmen Kanton Bern» (KAZ); Zwischenbericht; Verpflichtungskredit für die Jahre 2020 bis 2023; Beschluss
    14.1 Budget 2020
  15. Migrationsbeauftragte/r Jura; Beiträge an Kirchlichen Bezirk Jura; Verpflichtungskredit für die Jahre 2020 bis 2023; Beschluss
  16. Visionsprojekt Beratungsstelle Leben und Sterben; Verpflichtungskredit zu Lasten Entwicklungs- und Entlastungsfonds für die Jahre 2020 bis 2023; Kenntnisnahme und Beschluss
    16.1 Organisation Beratungsstelle «Leben und Sterben»
    16.2 Budget 2020 bis 2023, Beratungsstelle «Leben und Sterben»
  17. Religiöse Begleitung von Angehörigen nichtchristlicher Religionen in Spitälern; Projektverlängerung, Verpflichtungskredit; Kenntnisnahme und Beschluss
    17.1 Zeitliche und finanzielle Anpassungen im Pilotprojekt
  18. Kirchliche Finanzierung Klimaschutz, Förderbeiträge für Kirchgemeinden; Verpflichtungskredit für die Jahre 2020-2023; teilweises Rückkommen und Beschluss
  19. Ersatz Multifunktionsgeräte im Haus der Kirche; Abrechnung Verpflichtungskredit; Kenntnisnahme
  20. Finanzplan 2021 bis 2024; Aussprache und Kenntnisnahme
  21. Budget 2020; Beschluss
  22. Postulat Knoch und Bertholet – Für eine zweckmässige Öffentlichkeitsarbeit in den Medien; Abschreibung

Neue Vorstösse

  1. Motion
  2. Postulat
  3. Evtl. dringliche Motionen
  4. Evtl. dringliche Postulate
  5. Interpellationen
    27.1 Interpellation von Magdalena Daum und Mitunterzeichnende betreffend Erneuerung der Kirchlichen Unterweisung KUW
  6. Fragestunde
  7. Evtl. Resolutionen, Petitionen
    «Hilfe in Not ist kein Verbrechen»