Wintersynode 2015

Die Wintersession des Kirchenparlamentes fand am 8. und 9. Dezember im Rathauses in Bern statt.

Am Vormittag des 1. Synodetages sprach Herr Regierungsrat Christoph Neuhaus, Vorsteher der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern zum aktuellen Stand des Verhältnisses Kirche-Staat. Am Mittag wurde dazu eine gemeinsame Medienorientierung durchgeführt.

Gottfried W. Locher, Ratspräsident SEK, richtete am Nachmittag ein Grusswort an die Synodalen.

Frau Gerda Hauck, Präsidentin Haus der Religionen, wandte sich am Vormittag des 2. Synodetages vor der Pause mit einem Grusswort an die Synodalen. Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften Haus der Religionen standen den Synodalen während der Pause zum Gespräch zur Verfügung.

Traktanden

  1. Eröffnung durch den Synodepräsidenten
  2. Wort des Synodalratspräsidenten zu den aktuellen Entwicklungen im Verhältnis «Kirche-Staat»
  3. Ersatzwahlen in die Synode; Erwahrung und Inpflichtnahme
  4. Wahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission; Ersatzwahl für die zurückgetretene Renata Aebi-Aebischer (Positive Fraktion); Wahl
  5. Protokoll der Sommersynode vom 26. - 27. Mai 2015; Genehmigung
  6. Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) an die Wintersynode 2015;
    Kenntnisnahme
  7. Einsetzung einer nichtständigen Kommission «Kirche und Staat»; Beschluss
    Antwort des Synodalrates
    7.a Wahl der 11 Mitglieder der nichtständigen Kommission «Kirche und Staat»
  8. Vision Kirche 21 – gemeinsam Zukunft gestalten, Schlussdoppelpunkt September 2017; Beschluss
  9. Durchführung einer Gesprächssynode PLUS 2016 im Rahmen des Prozesses Vision Kirche 21; Kenntnisnahme und Beschluss
  10. Reformationsjubiläum 2017; Verpflichtungskredit; Beschluss
  11. Legislaturprogramm 2016 bis 2019; Aussprache und Kenntnisnahme
    11a Leitbild; Genehmigung
    11b Legislaturprogramm - Druckversion 
    11c Leitbild - Druckversion
  12. Finanzplan 2016 - 2020; Aussprache und Kenntnisnahme
  13. Patenschaftsprojekt «mit mir – avec moi» gegen die soziale Vererbung von Familienarmut; Verlängerung des wiederkehrenden Kredits; Beschluss
    13a Flyer
    13b Doppelflyer
    13c Leistungen Caritas
    13d Jahresbericht Caritas 2014 
    13e Jahresbericht Biel 
    13f Jahresrechnung 2014 / Budget 2015
  14. Geführte Selbsthilfegruppe Nebelmeer - Verlängerung und Erhöhung des wiederkehrenden Kredits; Beschluss
    14a Jahresbericht Nebelmeer 2014
    14b Budget Nebelmeer 2016 
    14c Kontoführung 2014
  15. Mitfinanzierung von sozialdiakonischen Praktikumsplätzen in Kirchgemeinden – Erhöhung des wiederkehrenden Kredits; Beschluss
    15a Kriterium Praktikumsplätze
  16. Migrationsbeauftragte/Migrationsbeauftragter Bezirk Jura; wiederkehrender Kredit; Beschluss
  17. Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen (KKF); Erhöhung des Beitrags an das Bildungsangebot im Asylbereich; Beschluss
    17a KKF-Flyer 2015
  18. IKK-Programm «Kirchliche Anlaufstelle Zwangsmassnahmen Kanton Bern» (KAZ), Zwischenbericht; wiederkehrender Kredit; Beschluss
    KAZ-Budget
  19. Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS); wiederkehrender Zusatzkredit im Asylbereich; Beschluss
  20. Weiterbildung in den ersten Amtsjahren für Katechetinnen und Katecheten, wiederkehrende gebundene Ausgabe; Beschluss
  21. Teilrevision des Reglements für die Gewährung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement); Beschluss
  22. Teilrevision des Beschlusses betreffend Abgaben der Bernischen Kirchgemeinden an den Synodalverband; Beschluss
    Synopse KES 61.110
  23. Voranschlag 2016; Beschluss

Neue Vorstösse

  1. Motion
  2. Postulate
  3. Evtl. dringliche Motionen
  4. Evtl. dringliche Postulate
  5. Interpellationen
  6. Fragestunde
  7. Evtl. Resolutionen, Petitionen