Wintersynode 2013

Die Wintersession des Kirchenparlamentes findet am Dienstag, 3. und Mittwoch, 4. Dezember im Grossratssaal des Rathauses in Bern statt. Die öffentlichen Verhandlungen beginnen um 08.30 Uhr und können von der Zuschauertribüne aus mitverfolgt werden.

Am 1. Synodetag wird Regierungspräsident Christoph Neuhaus, Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektor des Kantons Bern, im Anschluss an die Eröffnung durch den Synodepräsidenten ein Grusswort an die Synode richten.

Traktanden (Einladung)

  1. Eröffnung durch den Synodepräsidenten
  2. Wort des Präsidenten des Synodalrats zu den jüngsten Entwicklungen im Verhältnis Kirche-Staat
  3. Ersatzwahlen in die Synode; Erwahrung und Inpflichtnahme
  4. Wahl eines Mitglieds der Finanzkommission; Ersatzwahl für die zurückgetretene Helmy-Alice Witzler-Bühler (GOS); Wahl
  5. Protokoll der Sommersynode vom 28. Mai 2013; Genehmigung
  6. Bericht der Geschäftsprüfungskommission an die Wintersynode 2013; Kenntnisnahme
  7. Finanzplan 2014 - 2018; Aussprache und Kenntnisnahme
  8. Haus der Kirche; Abrechnung des Verpflichtungskredits und Bewilligung eines Nachkredits; Beschluss
  9. Gwatt-Zentrum: Abschlussbericht; Kenntnisnahme
  10. Aufgaben- und Ressourcenplanung / Stellenbewirtschaftung der gesamtkirchlichen Dienste; Kenntnisnahme und Bewilligung eines neuen Stellenplafonds; Beschluss
  11. Informatik-Ersatzbeschaffung der gesamtkirchlichen Dienste 2014; Beschluss
  12. Lehrvertriebsverbund start(at)work, wiederkehrender Kredit; Beschluss
  13. Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS), Abteilung Sozialrecht, wiederkehrender Kredit; Beschluss
    Beilage 1   
    Beilage 2
  14. Verein Berner Beratungsstelle für Sans-Papier (VBBS); Erhöhung des jährlichen Beitrages; Beschluss  
    Beilage 
  15. Ökumenisches Begleitprogramm EAPPI; Weiterführung der Unterstützung; wiederkehrender Kredit; Beschluss
    Beilage SEK
  16. Migrationskirchen und Integration; Zwischenbericht; Weiterführung des Kredits und externe Evaluation; Beschluss
  17. Konzept für einen Sonderkurs «Master» – Erfüllung der Motion Bertholet, Bühler, Schmutz und weitere Mitunterzeichnende; Beschluss
  18. Beratungsstelle des kantonalen Pfarrvereins; Bericht und Weiterführung der Subventionierung; wiederkehrender Kredit; Beschluss
  19. Kleine, neue wiederkehrende Kredite; Beschluss
  20. Voranschlag 2014; Beschluss
  21. Unterwegs zum gemeinsamen Zeugnis – evangelisch-reformierte Landeskirche und evangelische Gemeinschaften; Orientierung
  22. Publikation «Das reformierte Pfarrhaus – Auslauf- oder Zukunftsmodell?» in der Reihe «denkMal»; Orientierun
  23. Motion der Synodalen Simon Zwygart, Johannes Josi, Regina Rüegsegger, Marie-Louise Hoyer, Heidi Federici Danz, Annette Geissbühler, Hans Ulrich Germann, Willy Bühler und Mitunterzeichnende: Kirche 21 – gemeinsam Zukunft gestalten; Überweisung; Beschluss
    Antwort Synodalrat
  24. Postulat der Synodalen Hans Ulrich Germann und Barbara Schmutz: Das Verhältnis Kirche-Staat; Beschluss
    Antwort Synodalrat
  25. Evtl. Dringliche Motionen
  26. Evtl. Dringliche Postulate
  27. Interpellationen
  28. Fragestunde
  29. Evtl. Resolutionen, Petitionen