Wintersynode 2011
Am 6. und 7. Dezember fand die Wintersession des Kirchenparlamentes im Grossratssaal im Rathaus Bern statt.
Die Berichte zu folgenden Themen:
- Teleglise
- Lokalmedien
- Finanzplan und Voranschlag
- Brot für alle
- OeKU
- start(at)work
- Kirchliche Anlaufstelle Zwangsmassnahmen
Traktanden
- Eröffnung durch den Synodepräsidenten
- Ersatzwahlen in die Synode; Erwahrung und Inpflichtnahme
- Wahl eines französischsprachigen Mitglieds der Rekurskommission; vakanter Sitz; Wahl
- Wahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission als Ersatz für die zurückgetretene Christine Blum (Fraktion der Mitte); Wahl
- Wahl eines Mitglieds der Finanzkommission als Ersatz für den zurückgetretenen Fritz Baumgartner (Fraktion der Mitte); Wahl
- Protokoll der Sommersynode vom 24. - 25. Mai 2011; Genehmigung
- Bericht der Geschäftsprüfungskommission an die Wintersynode 2011;
Kenntnisnahme - Finanzplan 2012 - 2016; Aussprache und Kenntnisnahme
Bericht - TELEGLISE; Beitrag an die Fondation Visage protestant für die Produktion eines Kirchenfensters in TeleBielingue; Verlängerung des wiederkehrenden Kredits; Beschluss
Bericht - Kirchliche Anlaufstelle Zwangsmassnahmen Kanton Bern (KAZ), Projekt der Interkonfessionellen Konferenz IKK; Zwischenbericht und Verlängerung des wiederkehrenden Kredits; Beschluss
Beilage: Budget 2012 - KAZ
Bericht - start-at-work; Ausbau des Lehrbetriebsverbundes und Verlängerung des wiederkehrenden Kredits für die Jahre 2012 und 2013; Beschluss
Bericht - Ökumenische Arbeitsstelle Kirche und Umwelt, oeku; wiederkehrender Kredit; Beschluss
12.a unbefristete Erhöhung des Beitrags für Projekte an die oeku
12.b befristete Erhöhung des Beitrags für Fördergelder
Beilage: Kriterien und Verfahren zur Auszahlung von Förderbeiträgen an Energieberatungen in Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Bericht - Beitrag an Brot für alle; wiederkehrender Kredit; Beschluss
Bericht - Kleine wiederkehrende Kredite; Beschluss
- Voranschlag 2012; Beschluss
- Vorstoss aus früheren Synoden: Wintersynode 2009
Postulat der Synodalen aus dem Bezirk Solothurn betreffend bessere Berücksichtigung der Interessen des solothurnischen Synodebezirks und Verstärkung der Arbeit der Solothurner Delegation; Bericht; Genehmigung und Abschreibung - Kleine Revision der Kirchenordnung, Sammelvorlage; erste Lesung und Verzicht auf zweite Lesung; Beschluss
17.a Ergänzung der Kirchenordnung, Art. 150a Abs.5: Kontaktgremium Synodalrat - Bezirk Solothurn
17.b Ergänzung der Kirchenordnung, Art. 158: Verankerung der Notfallseelsorge
17.c Ergänzung der Kirchenordnung, Art. 13a: Publikation von Taufen und Kasualien - Stellung der Regionalpfarrerinnen und Regionalpfarrer; Änderung von Art. 151a KiO; 2. Lesung; Beschluss
Beilage: Synopse Neuregelung Regionalpfarrer - Leitbild für den Synodalrat und die gesamtkirchlichen Dienste; überarbeitete Fassung 2012 bis 2015; Genehmigung
Beilage 1: Leitbild
Beilage 2: <link fileadmin user_upload downloads kes_kis kis i-d-b-1_leitbild_fuer_den_sr_und_gkd.pdf _blank download file>gültiges Leitbild (bis 2012) - Legislaturprogramm 2012 bis 2015 (Botschaft); Aussprache und Kenntnisnahme
Beilage: Legislaturprogramm - Dekade zur Überwindung von Gewalt – Kirchen für Frieden und Versöhnung; Schlussbericht; Kenntnisnahme
Beilage 1: Schlussbericht
Beilage 2: Ökumenische Friedenskonvokation
Neue Vorstösse:
- Motion der Fraktion der Unabhängigen betreffend kirchliche Themen in Lokalradios und Lokalfernsehen; Überweisung; Beschluss
Antwort des Synodalrates
Bericht - Postulat der Synodalen Jürg Liechti, Irene Meier, Robert Schlegel, Beatrice Schwab und 30 Mitunterzeichnende zur Energiepolitik der Berner Kirche; Überweisung; Beschluss
Antwort Synodalrat
<link standpunkte _blank external-link external link in current>Standpunkt des Synodalrates - Evtl. Dringliche Motionen
- Evtl. Dringliche Postulate
- Interpellationen
- Fragestunde
- Evtl. Resolutionen, Petitionen
Downloads
Kirchenkanzlei
Gesamtkirchliche Dienste
kommunikation [at] refbejuso.ch