Wintersynode 2010

Am Dienstag und Mittwoch, 7. und 8. Dezember 2010 hat die Wintersession des Kirchenparlamentes im Berner Rathaus stattgefunden.

Referat zu Grand Rapids

(Gottfried Locher und Pia Grossholz-Fahrni)

Weiter können Berichterstattungen zu den Traktanden 4, 7 und 13 nachfolgend gelesen werden.

Traktanden

  1. Eröffnung durch den Synodepräsidenten
  2. Protokoll der Sommersynode 2010; Genehmigung
  3. Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) an die Wintersynode 2010; Kenntnisnahme
  4. Finanzplan 2011 bis 2015; Aussprache und Kenntnisnahme
    Synode-Communiqué
  5. Verein "Kirche im Haus der Religionen"; einmaliger Beitrag an die Investitionskosten für den christlichen Raum im Haus der Religionen; Beschluss
    Konzept für die Kirche im Haus der Religionen
  6. Verein „Haus der Religionen – Dialog der Kulturen“; Weiterführung der Unterstützung der Projektarbeit; wiederkehrender Kredit für die Jahre 2012 bis 2014; Beschluss
  7. Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers; Weiterführung des Beitrags; wiederkehrender Kredit für die Jahre 2011 bis 2013; Beschluss
    Synode-Communiqué
  8. Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina & Israel (EAPPI); Weiterführung der Unterstützung; wiederkehrender Kredit für die Jahre 2011 bis 2013; Beschluss
  9. Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not, Abteilung Sozialrecht; Beitrag; wiederkehrender Kredit für die Jahre 2011 - 2013; Beschluss
  10. Kampagne "Werbung Theologiestudium"; Weiterführung; wiederkehrender Kredit für die Jahre 2011 bis 2013; Beschluss
  11. Kleine neue wiederkehrende Kredite; Beschluss
  12. Voranschlag 2011; Beschluss
  13. Bezirksreform, Änderung der Kirchenordnung und des Bezirksreglements, 1. Lesung; Beschluss
    Synopse: Anpassung der "Bezirksartikel" in der Kirchenordnung
    Bezirksreglement für die 1. Lesung, mit Erläuterungen
    Synode-Communiqué
    Weitere Informationen rund um die Bezirksreform
  14. Vereinbarung SEK mit den Missionsorganisationen; Unterstützung mission 21 und DM-échange et mission; Bericht; Kenntnisnahme
  15. Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen (KKF), zusätzliche Leistungen im Auftrag der Interkonfessionellen Konferenz (IKK); Zwischenbericht; Kenntnisnahme
  16. Delegation Frauenfragen, Umwandlung in Delegation Genderfragen; Schlussbericht; Kenntnisnahme

Vorstösse aus früheren Synoden:

  1. Kirche für Jugendliche; Motion André Urwyler, Johannes Josi und Hans Ulrich Germann; Sommersynode 2007; Bericht und Abschreibung
    Antrag der Motionäre
  2. Finanzplatzkrise; dringliches Postulat Peter Winzeler und André Urwyler; Wintersynode 2008; Bericht und Abschreibung

Neue Vorstösse:

  1. Motionen
    19.a. Motion Jürg Liechti-Möri, Robert Schlegel, Peter Winzeler, Helmy Witzler und 32 Mitunterzeichnende: Verwendung von positiven Rechnungsabschlüssen, 10%-Motion; Beschluss
    Antwort des Synodalrates
    19.b. Motion Hermann Barth: Die Pfarrerin/der Pfarrer soll eine kirchliche Amtsperson bleiben und darf nicht zu einem kantonalen Funktionär werden; Beschluss
    Antwort des Synodalrates
  2. Evtl. Dringliche Motionen
  3. Evtl. Dringliche Postulate
  4. Evtl. Interpellationen
  5. Fragestunde
  6. Resolutionen, Petitionen

Vorgängig der Abschreibung des Postulats zur Finanzplatzkrise (Traktandum 18) ist ein Referat der beiden Synodalratsmitglieder Pia Grossholz-Fahrni und Gottfried Locher zur Gründungsversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WGRK vorgesehen.

In diesem Zusammenhang wird auch auf die Umsetzungsmassnahmen zur sogenannten "Accra-Confession" eingegangen, wie dies mit dem Postulat Winzeler / Urwyler verlangt wurde. Deshalb erfolgt die Berichterstattung dazu primär mündlich.

Dieses Referat findet voraussichtlich am Mittwoch, 8. Dezember 2010, 10.00 Uhr, statt. Danach wird sich Gottfried Locher von der Synode verabschieden.