Sommersynode 2018

Die Session des Kirchenparlamentes fand am 29. und 30. Mai statt.

Traktanden

  1. Eröffnung durch den Synodepräsidenten 
  2. Ergänzungswahl in die nicht-ständige Kommission «Kirche und Staat»; Wahl und Inpflichtnahme 
  3. Protokoll der Wintersynode 12.–13. Dezember 2017; Genehmigung
  4. Tätigkeitsbericht 2017; Genehmigung
  5. Jahresrechnung 2017; Genehmigung 
  6. Umsetzung Landeskirchengesetz – Personalreglement für die Pfarrschaft; Beschluss
    6.1. Personalreglement für die Pfarrschaft (RPR)
  7. Umsetzung Landeskirchengesetz – Leitsätze zum Personalmanagement; Genehmigung
  8. Umsetzung Landeskirchengesetz – Auswirkungen auf die Ressourcensituation der gesamtkirchlichen Dienste; Beschluss 
  9. Reformationsjubiläum 2017; Rechenschaftsbericht zuhanden der Synode; Kenntnisnahme 
  10. Motion Kirche 21 – gemeinsam Zukunft gestalten; Schlussbericht und Abschreibung; Genehmigung und Beschluss
    10.1. Schlussbericht
  11. Visionsbotschafter/in, Schaffung einer Stelle von 40%; Beschluss 
  12. Aufstockung der Stelle Gottesdienstentwicklung; Beschluss 
  13. Wiederkehrender Beitrag an das HipHop Center Bern 2019 - 2022; Beschluss 
    13.1. HipHop-Center Bern, Newsletter 2018
    13.2. HipHop-Center Bern, Budget 2019
  14. Wiederkehrender Beitrag an den Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» 2019 - 2022; inkl. Bericht 2015 - 2017; Beschluss
    14.1. Bericht 2015 - 2018
  15. Beitrag an das IKK-Projekt «Tandemprojekt – zäme ungerwägs» 2019 - 2020; Beschluss 
    15.1. Konzept
    15.2. Budget
  16. Patenschaftsprojekt «mit mir» gegen die soziale Vererbung von Familienarmut; Verlängerung des wiederkehrenden Kredits 2019 - 2021; Beschluss 
    16.1. Reporting 2017

Neue Vorstösse

  1. Motion
  2. Antwort des Synodalrats zum Postulat der Synodalen Buchter/Schneeberger und Mitunterzeichnenden «Die Kirche als soziale Arbeitgeberin von Mitarbeitenden mit Handicaps»; Beschluss 
    18.1. Postulat der Synodalen Buchter/Schneeberger
  3. Evtl. dringliche Motionen 
  4. Evtl. dringliche Postulate 
  5. Interpellationen 
  6. Fragestunde 
  7. Evtl. Resolutionen, Petitionen