Sommersynode 2011

Am 24. und 25. Mai fand die Sommersession des Kirchenparlamentes in Bern statt.

Die Berichte zu folgenden Themen:

Schlussmitteilung

Traktanden

  1. Eröffnung durch den Synodepräsidenten
  2. Protokoll der Wintersynode vom 7. - 8. Dezember 2010; Genehmigung
  3. Wahl eines Stimmenzählenden der Fraction jurassienne (Nachfolge für den verstorbenen Jacob Oberli)
  4. Wahl eines Abgeordneten für die Abgeordnetenversammlung des SEK; Ersatzwahl für den per Ende Januar 2011 zurückgetretenen Synodalrat Gottfried Locher. Vorgeschlagen wird Synodalrat Iwan Schulthess.
    Gewählt wird Iwan Schulthess!
  5. Wahl eines Mitglieds der Kommission für die Gesprächssynode (verschobenes Geschäft aus der konstituierenden Synode 2010; Besetzung des vakanten Sitzes der Fraction jurassienne)
  6. Wahl eines Mitglieds der Rekurskommission (verschobenes Geschäft aus der konstituierenden Synode 2010; Besetzung des vakanten Sitzes des französischsprachigen Mitglieds)
  7. Tätigkeitsbericht 2010; Genehmigung
    Berichterstattung
  8. Evangelisches Gemeinschaftswerk (EGW): Teilverzicht auf die Rückzahlung des Beitrags an die Umbaukosten von 1983 nach dem Verkauf des Schlosses Hünigen; Beschluss
    Ein Teilverzicht wird gewährt
  9. "50+ im Fokus – Langzeiterwerbslose fotografieren Alltagsbilder"; wieder-kehrender Kredit; Beschluss
    Bericht
  10. Jahresrechnung 2010; Genehmigung
    Berichterstattung
  11. Kirchenordnung: Teilrevision zu den Themen "Kirche, Amt, Ordination und Beauftragung" und "Gemeindeleitung"; 2. Lesung; Beschluss

Bericht 25.5.2011
Die Grundsätze zu den Gottesdienstlichen Handlungen, Konflikte und Ordination sind in der Rubrik Inhalte auf einer Spezialseite aufgeführt.

  1. Stellung der Regionalpfarrerinnen und Regionalpfarrer; Änderung von Art. 151a KiO; 1. Lesung und Verzicht auf eine 2. Lesung; Beschluss
    Synopse
    Regelung wird an der Wintersynode 2011 definitiv abgeschlossen.
  2. Bezirksreform: Änderung der Kirchenordnung; neues Bezirksreglement; 2. Lesung; Beschluss
    Synopse
    Synopse Bezirksreglement
    Bezirksreform in 2. Lesung angenommen.
  3. Zukunft der Kirchlich-Theologischen Schule Bern (KTS); Ermächtigung zur Übertragung an eine Maturitätsschule; Ergänzung des KTS-Reglements; Beschluss
    Bericht 25.5.2011
  4. Legislaturprogramm 2008 - 2011; Auswertungsbericht; Kenntnisnahme
  5. Optimierungsmöglichkeiten in der Synodalratsarbeit; Bericht; Kenntnisnahme
    Mandatsliste
  6. Evtl. Dringliche Motionen
  7. Evtl. Dringliche Postulate
  8. Evtl. Dringliche Resolutionen, Petitionen
Kirchenkanzlei
Gesamtkirchliche Dienste
kommunikation [at] refbejuso.ch