Zwischen Abschied und Neubeginn
Ene Woche unterwegs mit theologischen Anregungen und Pensionierungsimpulsen. Wir nehmen uns unterwegs Zeit, die Chancen und Herausforderungen zu bedenken, die in der nachberuflichen Phase auf uns warten.
-
Die Verabschiedung vom Berufsleben ist ein bedeutender Schritt, der vieles im Leben verändern wird. Dieser Lebensübergang von der beruflichen in die nachberufliche Zukunft beeinflusst die Partnerschaft, die Finanzen, die Rolle in der Gesellschaft, und sie verändert den Zeit- und Lebensrhythmus.
Die Pensionierung erfahren viele als markante Veränderung im Lebensgefühl. Wie das Leben in der nachberuflichen Phase aussehen wird, kann man nicht vorwegnehmen – aber man kann sich vorbereiten, sich gedanklich damit auseinandersetzen.
Dazu sind wir an fünf Tagen auf Pilgerwegen unterwegs. Tägliche inhaltliche Impulse, Begegnungen am Weg, schweigende Wegstrecken, das Geniessen der schönen Landschaft und der lokalen Küche sind unsere Wegbegleiter.
Theologische Inputs, besinnliche Momente und immer wieder kurze Zeiten gemeinsamen Singens schaffen einen geborgenen Rahmen fürs Unterwegssein.
Wenn Sie in einer Partnerschaft leben, besuchen Sie diesen Vorbereitungskurs idealerweise als Paar (Partner:innen Reduktion CHF 200).
Ablauf:
Kursabend zur finanziellen Vorbereitung auf die Pension und Vorbereitungstreffen:
Di, 25. August 2026, 18.00–21.00 Uhr im Haus der Kirche, BernTägliches Unterwegs sein von Valchava nach Schlanders:
Mo, 19. Oktober – Fr, 23. Oktober 2026Ziele:
Die Teilnehmenden setzen sich mit folgenden Themen auseinander:- Würdigung der Erwerbsbiografie
- Der Übergang – Abschied – und wie weiter?
- Was fällt weg nach der Pensionierung?
- Welche neuen Entfaltungsräume entstehen?
- Wie verändern sich der Alltag, die Partnerschaft, die Beziehungen?
- Wie vorsorgen für eine gute körperliche, geistige und psychische Gesundheit?
- Alter und Altersleitbilder
- Umgang mit der Zeit
- Veränderungen im Zeitverständnis
- Spiritualität im Alter
- Was ist in finanzieller Hinsicht zu berücksichtigen und vorzubereiten?
Ergänzt wird die inhaltliche Auseinandersetzung mit Begegnungen am Weg.
Zielgruppe:
Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen, Katechet:innen, Kirchenmitarbeitende, Kirchenmusiker:innen, Seelsorger:innen, InteressierteKursleitung:
Pfrn. Ursula Stocker, Spitalseelsorgerin i. R., Pilgerbegleiterin, WeinfeldenWalter Wilhelm, Theologe, Wanderleiter und Pilgerbegleiter, Birsfelden
Kontakt
Info und Anmeldung
Datum
Ort
-
7535 Valchava
Schweiz