Nos paroisses apportent une contribution importante à la société
Ohne Kirchgemeinden wäre ein Grossteil der Leistungen der Kirchen im gesamtgesell-schaftlichen Interesse gar nicht möglich. Im Kanton Bern erfassen die Kirchgemeinden seit 2020 ihren Arbeitseinsatz, um diese Leistungen auszuweisen und zu beziffern.
Erfassungspflicht der Freiwilligenarbeit
Das neue Landeskirchengesetz des Kantons Bern verpflichtet die drei Landeskirchen, ab 2020 alle vier Jahre einen Bericht über die Verwendung der kantonalen Beiträge zu verfassen. Die Beauftragte für Freiwilligenarbeit der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn wurde mit der Aufgabe betraut, die Kirchgemeinden beim Erfassen der Freiwilligenarbeitsstunden zu unterstützen.
Zu Beginn waren die Kirchgemeinden frustriert, dass ausgerechnet ab dem Coronajahr 2020 ihre Leistungen erfasst werden sollten. Denn durch die Pandemie waren sie gezwungen, viele ihrer regelmässigen Angebote einzustellen. Aber genau dadurch entstanden viele neue, kreative Ideen, wie digitale Gottesdienste, mobile Boten, Telefonketten für Personen im höheren Alterssegment oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Diese herausfordernde Zeit zeigte, wie flexibel sich Kirchgemeinden mit ihrem tragfähigen und gut funktionierenden Netzwerk auf Neuerungen einlassen können und so ihre Verantwortung für die Gesellschaft im Geiste der Nächstenliebe wahrnehmen.
Intensive Arbeit und eindrückliches Resultat
2023 erschien der umfassende und reich bebilderte "Bericht zu den Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse" über die Jahre 2020-2021. Zum ersten Mal wird da schwarz auf weiss ausgewiesen, was Kirche jeden Tag zum Wohle unserer Gesellschaft leistet. Die Leistungen der Freiwilligen in den Kirchgemeinden aller drei Landeskirchen entsprechen zusammen rund 400 Vollzeitstellen, was rund 143 Millionen Franken pro Jahr entspricht.
In der politischen Diskussion um die Legitimität der Kirche als öffentlich-rechtliche Körperschaft hat dieser Leistungsausweis eine sehr hohe Aussagekraft. Die Kirchgemeinden engagieren sich jeden Tag mit unzähligen Händen und viel Herz, überzeugt, transparent und nachhaltig zum Wohle aller Menschen in unserer Gesellschaft.
Leistungen der Kirchgemeinden im Kanton Bern 2020 - 2021
9.5 Millionen Franken
Kulturbereich
37 Millionen Franken
Bildungsbereich
57 Millionen Franken
Sozialbereich
Die Berichte der Landeskirchen haben vieles sichtbar gemacht, was sonst im Verborgenen bleibt. Über 800'000 Stunden Freiwilligenarbeit und 183.5 Mio. Franken an bezahlter Arbeit erbringen die drei Landeskirchen jährlich in den Bereichen Bildung, Soziales und Kultur. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für eine solidarische Gesellschaft im Kanton Bern.
Commentaires