31.10.2023 - 23.04.2024
FeA Kat. Zeitmanagement und Zusammenarbeit
Die Freude an der Arbeit behalten und die eigene Zeit achten, ohne sich zu verausgaben
Die Teilnehmenden befassen sich mit ihrer vollen Agenda, mit den «nur 24 Stunden pro Tag», mit der eigenen Achtsamkeit und den Ansprüchen der anderen und den eigenen. Sie üben Aufgaben- und Selbstmanagements-Werkzeuge sowie Kommunikationsstrategien für einen positiven und erfolgreichen Umgang mit allen Anspruchsgruppen im Arbeitsalltag ein und probieren aus, was für sie funktioniert.
Inhalte
In Zeiten permanenten Wandels, immer knapper werdender Ressourcen und zunehmender Komplexität bewegen sich Katechetinnen und Katecheten agil – in Teams, in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Ämtern, Freiwilligen, Behörden. Sie müssen sich flexibel auf veränderte Anforderungen einstellen, es ist eine hohe Selbstorganisation verlangt und Feingefühl im Umgang mit den anderen. Das Fachcoaching gibt Raum, um über diese Herausforderungen zu diskutieren und für sich selbst Handlungsräume festzulegen und auszuprobieren.
Ziele
Die Teilnehmenden lernen, den Umgang mit ihrer knappen Zeit effizient zu gestalten, KUW und Gespräche ziel- und zeitorientiert zu führen und ihre Freizeit als teures Gut zu achten.
Standards
Selbstmanagement / Team- und Konfliktfähigkeit / Ziel- und Ergebnisorientierung / Planung und Organisation
Lehrmethode
Kurzinputs, Vorbereitungsaufgaben und Transferübungen, die Arbeit an eigenen Beispielen allein und in Gruppen sowie Erfahrungsaustausch sollen den Transfer in den Alltag ermöglichen.
Daten
4 Gruppentreffen, 2 individuelle Coachings
Gruppentreffen:
31. Oktober 2023, 09.00 – 12.00 Uhr
11. Januar 2024, 09.00 – 12.00 Uhr
12. März 2024, 09.00 – 12.00 Uhr
23. April 2024, 09.00 – 12.00 Uhr
Die individuellen Coachings (zwei à je 90 Minuten) werden mit den Teilnehmenden individuell vereinbart und erstrecken sich von April bis Oktober 2024.
Ort
Gruppentreffen im Haus der Kirche, Altenbergstrasse 66, Bern
Die individuellen Coachings finden in einem Besprechungsraum in der Nähe des Bahnhofs Bern statt.
Auskunft
Patrick von Siebenthal, Leitung WeA Kat., 031 340 24 66, patrick.vonsiebenthal@refbejuso.ch
Literatur
Texte und Vorbereitungsübungen werden den Teilnehmenden nach Anmeldeschluss zugestellt.
Temps
09.00 - 12.00 UhrLieu
Haus der KircheAltenbergstrasse 66
Bern
- Coûts
- CHF 1400.– (abzüglich Subvention durch Refbejuso von CHF 950.– verbleibt ein Selbstbehalt pro Person bzw. Kirchgemeinde von CHF 450.–)
- Date limite d'inscription
- 16.10.2023