21.02.2023
Glockengeläut und Schweigeminute
Gleichentags um 18 Uhr bekunden Leitungspersonen aus Staat und Kirche ihren Friedenswunsch in der Heilig-geistkirche in Bern. Anwesend sind u. a. Berns Stadtpräsident Alec von Graffenried, Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz (EKS) und Judith Pörksen Roder, Synodalratspräsidentin der Refor-mierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Die Feier findet im Rahmen der ökumenisch und interreligiös getragenen «Offenen Kirche» statt und wird von Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Religionen gestaltet.
In zahlreichen weiteren Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn werden eigene Gedenk-veranstaltungen und Friedensgebete stattfinden.
An diesem Jahrestag des Kriegsausbruchs ist die Bevölkerung zudem eingeladen, sich um 9 Uhr an einer Schwei-geminute für die Kriegsopfer zu beteiligen. Entsprechend einer Anfrage des Städteverbandes und der politischen Gemeinden geht der Schweigeminute ab 8.55 Uhr ein Trauergeläut voraus. Das Zeichen soll daran erinnern, dass die Kriegsopfer weiterhin Solidarität und Hilfe benötigen. Die Aktion wird in verschiedenen europäischen Ländern gleichzeitig durchgeführt.
Actualités
Manifestations
Soirées littéraires
Course de solidarité à Bienne
Cours
Explorations théologiques Session 7
Secrets de famille - Journée de formation
Explorations théologiques Session 8
Cours Derniers secours à Bienne