Previous Page  27 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 36 Next Page
Page Background

27

ENSEMBLE 2017/16 —– Kreuz und quer

Helena Durtschi

– RefModula ist die kirchlich-theo-

logische Ausbildung der Reformierten Kirchen

Bern-Jura-Solothurn. Mitarbeitende in der Sozial-

diakonie, die über eine anerkannte sozialfach­

liche Ausbildung verfügen, können sich kirchlich-

theologische Kompetenzen aneignen. Wer die

notwendigen Module erfolgreich abgeschlossen

hat, kann sich ins sozialdiakonische Amt beauf-

tragen lassen. Ein neuer Ausbildungsgang startet

im September 2017. Anmeldeschluss ist am

10. April 2017. Die Ausbildung umfasst 5 Modul-

blöcke à 4 Ausbildungstage (ohne Gottesdienst-

erlaubnis) respektive 7 Modulblöcke à 4 Ausbil-

dungstage (mit Gottesdiensterlaubnis) und die

Lernprozessbegleitung.

Zudem besteht für alle Personen, die in Kirch-

gemeinden tätig sind, die Möglichkeit, einzelne

Module oder Modulblöcke als Weiterbildung ohne

qualifizierenden Abschluss zu besuchen. Anmel-

deschluss ist in diesem Fall einen Monat vor dem

jeweiligen Modulbeginn.

Informationen zur Aus- und Weiterbildung

sind unter folgenden Adressen abrufbar:

www.refmodula.ch

> Sozialdiakoninnen

> Sozialdiakone

www.refmodula.ch

> Weiterbildende

Ausserdem steht Ihnen die Fachmitarbeiterin

Helena Durtschi gerne zur Verfügung:

helena.durtschi@refbejuso.ch

, Tel. 031 340 25 71

Cornelia Nussberger

– «Ein drei Jahre währendes

Festmenü», das war das schönste Kompliment, das

die Kursleiter für den im Dezember zu Ende ge-

gangenen Evangelischen Theologiekurs ETK er-

hielten. Unter dem Titel «Theologie erleben» ge-

stalteten Hansueli Egli, Pfarrer im Ruhestand, und

Pfarrerin Cornelia Nussberger nach dem Konzept

des Evangelischen Theologiekurses den Kurs so,

dass Menschen von heute mit ihren Interessen und

ihrer Lebenserfahrung miteinander Themen der

christlichen Theologie, des Glaubens und des Re-

ligiösen erkunden konnten. Sechzehn Personen

zwischen vierzig und siebzig Jahren stellten sich

der Herausforderung. Während drei Jahren haben

sie sich einen Abend pro Woche Zeit genommen,

um die Bibel, ihre Entstehung und Wirkungsge-

schichte kennenzulernen, religiöse Gemeinschaf-

ten zu besuchen und sich auch über die jüdisch-

christliche Tradition hinaus mit anderen

Weltreligionen auseinanderzusetzen. Dazu wurde

auch nach einem Ethos für unsere Zeit mit ihren

brennenden Fragen gesucht.

R E F M O D U L A

Kirchlich-theologische Aus-und Weiterbildung

T H E O L O G I E K U R S

«Ein persönlicher Gewinn»

©Mauro Mellone