Previous Page  29 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 36 Next Page
Page Background

29

ENSEMBLE 2017/16 —– Kreuz und quer

Von Susanne Schneeberger

– Ohne Rück-

sicht auf die lokale Bevölkerung wer-

den in Indonesien und andernorts

Ölpalm-Plantagen angelegt. Den loka-

len Bäuerinnen und Bauern wird da-

mit die Lebensgrundlage entzogen.

Dadurch können sie die Lebensmittel

für den Grundbedarf nicht mehr

selber anbauen. Dies führt zu Verelen-

dung, Hunger und manchmal auch

zu Migration in grössere Städte. Dage-

gen wenden sich «Brot für alle»,

«Fastenopfer» und «Partner sein» mit

der Ökumenischen Kampagne 2017

(1. März bis 16. April).

Der Synodalrat, die Fachkommissi-

on «Brot für alle/HEKS» und die Fach-

stelle OeME rufen die Kirchgemeinden

dazu auf, die Kampagne zu unterstüt-

zen. Sie bitten die Kirchgemeinden,

die Mitarbeitenden und die vielen

Freiwilligen, die Kampagne «Geld ge-

wonnen, Land zerronnen» umzuset-

zen. Dies durch ökumenische Gottesdienste, Sup-

pentage, Bildungsveranstaltungen, die «Aktion

Neuland», den Rosenverkauf oder andere

Aktivitäten.

Hoffnung spenden

Mit der «Aktion Neuland» machen Kirchgemein-

den auf den Verlust von Land für die Ernährung

wegen Land Grabbing aufmerksam: Paletten wer-

den bepflanzt – Zeichen des vielfältigen Lebens

gegen Monokulturen im Süden, die sich über Qua-

dratkilometer ausbreiten und der Bevölkerung

ihren Raum fürs Leben wegnehmen.

Ö K U M E N I S C H E K A M P A G N E 2 0 1 7

Geld gewonnen, Land zerronnen

C S P

Réinsertion gastronomique

Rédaction

– Un secteur gastronomie fait désormais

parti des offres de réinsertion professionnelle du

Centre social protestant Berne-Jura. Les salariés

et les bénévoles actifs du site du CSP de Regenove

à Tramelan disposent désormais d’une toute nou-

velle cantine à la maison de paroisse. Du lundi au

vendredi, une quarantaine d’entre eux pourront

déguster un repas de midi concocté par des per-

sonnes au bénéfice d’un programme d’occupa-

tion. La paroisse de Tramelan a généreusement

mis à disposition une partie de ses infrastructures

pour rendre le projet possible. Une dizaine de per-

sonnes pourront travailler en cuisine et au service

durant six mois. Destiné à des bénéficiaires de

l’aide sociale, ce programme d’occupation a pour

but de développer des compétences dans le do-

maine de la gastronomie. Une cheffe de cuisine

est en charge d’assurer l’encadrement profession-

nel. Aucune connaissance préalable n’est requise

pour participer à ce programme d’occupation

ouvert à des personnes issues du Jura bernois et

de Bienne. La cantine ne sera pas ouverte au pu-

blic afin de ne pas concurrencer les établisse-

ments de la place.

©Urs Walter

Wald wird gerodet,

um Ölpalm-Plantagen

anzulegen.

Destruction massive

de la forêt au profit

des palmiers à huile.

Bewährter Begleiter der Ökumenischen Kam-

pagne ist auch 2017 der Fastenkalender. In dieser

Zeit sammeln «Brot für alle», «Fastenopfer» und

«Partner sein» Spenden für Projekte ihrer refor-

mierten Partnerwerke und eigene Aktivitäten.

Diese Projekte machen vielen Menschen Hoffnung

und Mut! Am 25. März ist Rosenverkaufstag. Schon

jetzt können mit der Rosen-App «Give a rose» di-

gital Grüsse und Wünsche verschenkt werden.

Weitere Hinweise und Informationen:

www.sehen-und-handeln.ch www.facebook.com/sehenundhandeln