Refbejuso - Tätigkeitsbericht 2020

22 23 Bereichsleitung Roger Wyss Marcel Maier (Stellvertreter) Fachstelle Finanzen Roger Wyss (Leiter) Margot Baumann, Nicole Bonnemain, Beatrix Jockisch Wälti, Therese Waeber Fachstelle Infrastruktur Marcel Maier (Leiter) Hausdienst: Renate Erny, Sonja Häfliger Informatik: David Kern, Stephan Trachsel (Leiter) Empfang: Sabine Schüpbach, Elvira Wüthrich, Susann Richard (bis 31. Januar 2020), Brigitte Müller (ab 1. Februar 2020), Isabelle Scherer-Abgottspon Empfang Aushilfen: Daniela Matti, Daniela Bourloud, Sonja Moser (alle ab 1. Januar 2020), Sybille Wälti (ab 20. Januar 2020), Silvia Fueter (bis Dezember 2020) Fachstelle Personal Hanni Wyrsch (Leiterin) Yvonne Liechti, Doris Marchesoni (bis 31. Juli 2020), Krizia Sellitti (bis 30. April 2020), Nicole Brönnimann (ab 1. Juni 2020) Lernende Kaufmann EFZ: Adam Moubtassim (bis 31. Juli 2020), Baris Yilmaz, Hristian Petrov, Benjamin Hari (ab 1. August 2020) Lernende Büroassistentin EBA: Shewit Woldeab (ab 1. August 2020) Zentrale Dienste Departement Zentrale Dienste Departement Zentrale Dienste Ein denkwürdiges Jahr mit Mäusen, Viren und Mikroben Roger Wyss Leiter Zentrale Dienste «Gestern wusste ich noch nicht, was eine Maus ist, und heute nehme ich an einer virtuellen Synode teil.» Dieser Ausspruch eines Synodalen anlässlich der Wintersynode 2020 steht sinnbildlich für schnelle, ungeplante und umfangreiche Entwicklungen im vergangenen ereignisreichen Jahr. Bereich Zentrale Dienste Die Fachstellen des Bereichs Zentrale Dienste Finanzen, Personal und Infrastruktur waren von den Auswirkungen der Corona-Pandemie unterschiedlich stark betroffen. Während die Fachstellen Finanzen und Personal mehrheitlich ihre Jahresziele wie geplant verfolgen konnten, wurde die Fachstelle Infrastruktur stark von den Auswirkungen der Pandemie «vereinnahmt». Die Minimalziele konnten aber von allen Fachstellen trotz der besonderen Situation erreicht werden. Namentlich der Ersatz der alten Informatikinfrastruktur konnte allen Widerwärtigkeiten zum Trotz erfolgreich abgeschlossen werden. Die gesamtkirchlichen Dienste haben einen Technologieschub erlebt − dies teilweise unabhängig von der Corona-Pandemie. So arbeitet der Synodalrat neu wie geplant mit einer Sitzungs-App, und den gesamtkirchlichen Diensten steht eine Sharing-Plattform zur Verfügung. Die Technologisierung wird weitergehen. Bereits in die Wege geleitet sind der Ersatz der alten Telefonanlage und die flächendeckende Einführung der Geschäftsverwaltungssoftware. Auf der Wunschliste stehen die elektronische Belegvisierung oder eine E-Learning-Plattform für unsere Kursangebote. Es vermag eine ehrbare Tugend kirchlicher Institutionen zu sein, die finanziellen und personellen Ressourcen in erster Priorität in «kirchliche Inhalte» zu stecken und nicht in die «Organisation». Wollen wir aber für die Bewältigung künftiger Anforderungen − nicht nur in einem Pandemiefall − über eine leistungsstarke und effiziente Verwaltung verfügen, so müssen wir das eine tun, ohne das andere zu lassen. In Zeiten abnehmender finanzieller Ressourcen eine nicht einfach umzusetzende Forderung. Die Finanzflüsse (Umsätze ohne Kollekten und ohne nicht monetäre Leistungen resp. ehrenamtliche und freiwillige Leistungen [Basis Budget 2020]) 1 Gemeinde- und Verbandsabgaben von CHF 181 Mio. Kirchensteuern rund CHF 24 Mio. (13 %) Abgaben an Refbejuso. Kanton Bern CHF 59 Mio. Finanzausgleich Kirchgemeinden CHF 2,9 Mio. Ausgaben Refbejuso Übriger Transferertrag CHF 3,7 Mio. Übriger Ertrag CHF 2,5 Mio. FINANZIERUNG Die Kirchgemeinden nehmen rund 181 Mio. durch Kirchensteuern ein. Davon leisten sie rund 13 Prozent als Abgaben an die Landeskirche (ca. 24 Mio.). Die Kirchgemeinden des Kantons Bern zahlen rund 2,9 Mio. in den bernischen Finanzausgleich ein; davon fliessen 2,9 Mio. als direkter Finanzausgleich und indirekter Finanzausgleich an finanzschwache Kirchgemeinden des Kantons Bern zurück. In die Rechnung fliessen zusätzlich rund 6 Mio. der anderen bernischen Landeskirchen und der jüdischen Gemeinschaft als Beiträge an Projekte der IKK (Interkonfessionelle Konferenz). Diese finanziellen Mittel werden wie folgt eingesetzt: 71 Mio. Personalaufwand gesamtkirchliche Dienste und Pfarrschaft und Projekte der IKK / davon rund 59 Mio. für die Pfarrschaft. 5,8 Mio. Betriebsaufwand gkD 12 Mio. Transferaufwand 1,4 Mio. übriger Aufwand Die anhaltenden, strukturell bedingten rückläufigen Einnahmen sind im Jahr 2020 zu einem Kernthema geworden. Der Synodalrat hat sich an zwei Retraiten damit auseinandergesetzt, eine Finanzstrategie diskutiert und genehmigt sowie den Budgetprozess den neuen Anforderungen angepasst. Auch Reglemente und Verordnungen müssen «unterhalten» und aktuellen Begebenheiten entsprechend angepasst werden. In diesem Sinne war das Jahr 2020 ein Jahr der «Unterhalts- und Werterhaltsarbeiten». Umfassend bearbeitet wurden das Reglement über Fachstelle Finanzen Fortsetzung auf Seite 24

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=