Previous Page  26 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 32 Next Page
Page Background

26

Kreuz und quer —– ENSEMBLE 2016/14

26. November

Internationaler «Chouf-Nüt-Tag» 2016

Unter dem Motto «Wenig ist das neue Viel»

organisiert die offene kirche Bern verschiede-

ne Angebote zum «Chouf-Nüt-Tag». Von

11 bis 17 Uhr werden Info-Stände, Fitness-Mühle, Foto-Botschaften, Fantasie-Landschaf-

ten, Live-Lyrik, Interaktives Spiel sowie Tee

und Snacks von der Äss-Bar geboten. Von

14 bis 15 Uhr gibt es eine Info-Performance

zum Mitmachen und von 16.30 bis 17 Uhr eine

Besinnung in der Heiliggeistkirche.

Ort: Bahnhofplatz und Heiliggeistkirche

Bern

Zeit: 11–17 Uhr

30. November

Offener Gesprächsabend –

«Gott, wie soll ich Dich denken?»

Der Krimiautor Ulrich Knellwolf setzt sich mit

der Frage «Mein Gott, warum lässt Du das

zu?» auseinander und beleuchtet «Das Böse

in der Welt und in mir». Moderiert wird der

Anlass von Rita Jost.

Ort: offene kirche, Heiliggeistkirche

beim Bahnhofplatz Bern

Zeit: 19 Uhr

1.–24. Dezember

Musikalischer Adventskalender

Jeden Tag im Advent wird ein musikalischer

Leckerbissen geboten. Wer wann auftritt,

bleibt aber eine Überraschung. Die Kollekte

geht je zur Hälfte an das Nothilfeprogramm

der SOS-Kinderdörfer in Syrien und an die

Musikerinnen und Musiker.

Ort: offene kirche, Heiliggeistkirche

beim Bahnhof Bern

Zeit: 12.30–13 Uhr

Info:

www.offene-kirche.ch

Sa 3 décembre

Sornetan – Sur les traces

des animaux

Le Centre de Sornetan propose une balade

à la découverte des traces des animaux qui

sillonnent le Sentier du Bonheur. La sortie se

terminera par une tasse de thé. Une date de

remplacement est prévue le 14 janvier s’il

n’avait pas assez de neige. Intervenants:

Philippe Grosvernier, biologiste, naturaliste,

et Anne-Dominique Grosvernier, psychopé-

dagogue, formatrice pour adultes.

10 h–12 h, Centre de Sornetan.

Infos et inscription:

www.centredesornetan.ch

4. Dezember

Tagung «Und Frieden auf Erden ...?»

In einem aufgeheizten Klima, in einer Zeit,

in der die Religionen oft unter dem General-

verdacht stehen, an eskalierender Gewalt

und terroristischen Anschlägen schuld

zu sein, versuchen die Teilnehmenden der

Tagung sich den provokanten und aufwüh-

lenden Fragen möglichst sachbezogen zu

stellen und sie gemeinsam zu diskutieren.

An der Tagung hält Prof. Rolf Schieder aus

Berlin einen Vortrag zum Thema «Die Gewalt

des einen Gottes». Weiter werden Workshops

zu Gewalt- und Friedenstexten in Judentum,

Christentum, Islam und aus sozialethischer

Perspektive geboten und zum Abschluss die

Klangchronik «I have a Dream. Hommage an

Martin Luther King in Wort und Musik». Ein-

tritt frei, Kollekte, Zwischenverpflegung wird

offeriert (ausser dem Mittagessen).

Ort: Haus der Religionen, Europaplatz,

Bern

Zeit: 10–20 Uhr

12. Dezember

Workshop und politisches Nacht­

gebet zum Tag der Menschenrechte

Das politische Nachtgebet findet von 18 bis

18.30 Uhr auf dem Ring in Biel statt. An-

schliessend, von 18.30 bis 20.30 Uhr, wird

der vom Arbeitskreis für Zeitfragen und Am-

nesty International organisierte Workshop

zum Thema «Verteidigung der Menschen-

rechte als aktuelle Zeitfrage» mit Andrea

Schmid und David Krummen von Amnesty

International durchgeführt. Eintritt frei,

Kollekte.

Ort: Arbeitskreis für Zeitfragen, Ring 3,

Biel/Bienne

Zeit: 18–20.30 Uhr

18. Dezember

International Xmas

Das Fest des Lichts mit Kindern, Frauen und

Männern aus der ganzen Welt feiern. Flücht-

linge und Sans-Papiers spielen und singen

die Weihnachtsgeschichte. Wer mag, kann

ein kleines Weihnachtsgeschenk für einen

Flüchtling / eine Sans-Papiers mitbringen.

Zum Beispiel Handschuhe, Mützen, Schals,

Telefonkarten, Parfüm, Kinderspielsachen,

Hygieneartikel, Schreibmaterial, Schokolade,

Gutscheine.

Ort: Heiliggeistkirche beim Bahnhof Bern

Zeit: 17 Uhr

24–27 décembre

Erguël – Concerts du Coup

de Chœur

Placé sous la direction de Maurice Baumann,

le Coup de Chœur interprétera cette année

trois œuvres pour chœur, solistes, orchestre

et orgue: T. Albinoni: Magnificat; W. A. Mo-

zart: Messe en Do (KV 259); F. Schubert: Bene-

dictus. Les répétitions ont lieu tous les

dimanches jusqu’à Noël à 19 h à la cure.

Concerts:

Sa 24 décembre, 23 h 30,

collégiale, Saint-Imier, participation

au culte de la Nuit de Noël.

Lu 26 décembre, 20 h, collégiale,

Saint-Imier.

Ma 27 décembre, 20 h, église de Lajoux.

25./26. Dezember

Konzert zum 50-Jahr-Jubiläum

der Thuner Kantorei

Die Thuner Kantorei, die Solisten Felicitas

Erb, Sopran, Barbara Magdalena Erni, Alt,

Michael Feyfar, Tenor, Dominik Wörner, Bass,

das Orchester «Die Freitagsakademie» und

der Sprecher Markus Amrein führen unter

der Leitung von Simon Jenny die Teile I–VI

des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach auf.

Eintritt Fr. 55.–, 50.–, 45.–, Studierende und

Kulturlegi Fr. 15.– Ermässigung. Vorverkauf:

www.thuner-kantorei.ch,

Abendkasse 1 Stun-

de vor Konzertbeginn.

Ort: Stadtkirche Thun, Schlossberg 12,

Thun

Zeit: jeweils 16 Uhr

Jusqu’au 14 janvier

Bienne – Exposition «Un mot»

Pour la période de l’Avent, l’église du Pas-

quart de Bienne accueille une exposition de

l’association Présences intitulée «Un mot».

Une série de portraits photographiques sai-

sissants de Petar Mitrovic qui se veut de

décrire sa vie, son paradis ou son enfer. Qui

suis-je lorsque je suis dans une telle situa-

tion? Puis-je m’en sortir? En marge de cette

exposition, des conférences sur le parcours

qui mène les réfugiés en Europe ou sur cette

maladie du siècle qu’est la dépression auront

lieu.

Me-Sa-Di, 14 h–17 h, église du Pasquart,

Bienne.

Infos:

www.presences.ch

A G E N D A – W E I T E R E T E R M I N E U N D V E R A N S T A L T U N G E N

Für weitere Informationen / Pour de plus amples informations:

refbejuso.ch

> Agenda