Previous Page  22 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 36 Next Page
Page Background

22

Fokus —– ENSEMBLE 2017/15

Im Rahmen des Projektes «Gottesdienst

Refbejuso» werden Förderbeiträge für neue

Impulse in Musik und Gemeindegesang

vergeben.

Von Susanna Meyer*

Glaube braucht Musik: Heutiger Glaube will sich

auch in zeitgenössischer Musik ausdrücken.

Gleichzeitig soll die grosse Tradition geistlicher

Musik nicht aufgegeben werden. Der richtige Weg

zwischen Tradition und Innovation muss immer

wieder neu gesucht werden. Weil sich die Lebens-

weise heutiger Menschen ausdifferenziert hat, ist

es notwendig, auch in der Kirche diese Vielfalt

sichtbarer beziehungsweise hörbarer zu machen,

um sprachlich und musikalisch anschlussfähiger

zu werden. Im Rahmen des Projektes «Gottesdienst

Refbejuso» werden seit 2012 Förderbeiträge für

neue Impulse in Musik und Gemeindegesang ver-

geben.

Zum Beispiel Zäziwil

Seit einigen Jahren wird in der Kirche Zäziwil je-

den Monat neben zwei klassischen Predigtgottes-

diensten ein Musikgottesdienst gefeiert, in dem

die Botschaft der Liebe Gottes und der Befreiung

imWesentlichen durch moderne Musik und Lieder

getragen wird, wie Pfarrer Harald Doeppner be-

tont. Er legte von Anfang an Wert darauf, dass

dieser neue Gottesdienst als Teil des «normalen

Programms» betrachtet wird. Deshalb findet er zur

selben Zeit statt wie die anderen Gottesdienste,

nämlich am Sonntagmorgen. Der Musikgottes-

dienst besteht aus kurzen Sequenzen, ist daher

sehr abwechslungsreich und wird gerne von jun-

gen Familien mit ihren Kindern besucht. Er lebt

U P D A T E G O T T E S D I E N S T U N D M U S I K

Generationen-Mix durch neue Musikstile

von der regen Beteiligung vieler und lässt Raum

für Lebendigkeit und Unkonventionelles.

Gottesdienst verbindet Generationen

Ein wesentliches und tragendes Element ist die

Kirchenband, bestehend aus acht Jugendlichen und

Hobbymusikern aus dem Dorf. Mit Gitarre, Cello,

Trompete und Schlagzeug bilden sie ein Team, das

je nachdem auch erweitert werden kann. In zwei

Proben lernt die Band die neuen Lieder und probt

den Ablauf des Gottesdienstes. Die Lieder werden

auf einer in der Kirchendecke versenkbaren Lein-

wand mit dem Beamer projiziert und durch einige

Sängerinnen und Sänger angeleitet. Die Predigt

wird als kurze, griffige Andacht gehalten, manch-

mal auch in Form einer Dialogpredigt oder einer

Bildbetrachtung zusammen mit der Gemeinde.

Inzwischen ist der Musikgottesdienst zu einem

bekannten Begriff im Dorf geworden. Junge Fami-

lien möchten ihr Kind bevorzugt an einem solchen

Sonntag taufen lassen, und auch die ältere Gene-

ration weiss den frischen Wind in der Kirche zu

schätzen. Der Musikgottesdienst verbindet die Ge-

nerationen, indem er das Anliegen der jungen Leu-

te ernst nimmt und den Älteren die Teilhabe er-

möglicht.

Entwicklungsimpulse und Unterstützung

2017 und 2018: Regionales Projekt Frutigen-Nie-

dersimmental – neuer Wind durch Singen und

Musik im Gottesdienst

17. März, 9–13 Uhr: Forum Gottesdienst zum The-

ma «Sprache(n) und Verständlichkeit». Input von

Martina Schwarz («Eigen-artig sprechen») und

Werkstatt-Arbeit an und mit liturgischen Texten.

Die Website bietet einen Überblick und wird

laufend erweitert:

Gottesdienst.refbejuso.ch

> Austausch-Plattform > Gottesdienstmodelle

* Theologische Mitarbeiterin Glaube, Kirche, Gottesdienst

©zVg

Musikgottesdienst

in Zäziwil.

Culte musical

à Zäziwil.