Previous Page  3 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 32 Next Page
Page Background

3

ENSEMBLE 2016/6 —– Editorial

Alors qu’il n’y a pas si longtemps, le fait de souffler

ses 100 bougies relevait de l’exploit, de nom-

breuses personnes peuvent aujourd’hui espérer

atteindre cet âge avancé. Cette nouvelle réalité

pose toutefois de nombreuses questions. Le grand

âge n’est pas toujours facile à vivre pour ceux qui

se voient devenir dépendants des autres, souffrent

de maladies ou de solitude. Dans une société qui

prône la compétitivité, quelle place reste-t-il pour

nos aînés? Comment leur assurer une fin de vie

dans la dignité?

Des questions auxquelles s’est confronté le

chargé de théologie et d’éthique de la Fédération

des Eglises protestantes Frank Mathwig. Il n’hésite

pas à aborder la question de la dignité, non seu-

lement dans l’âge avancé, mais également tout au

long de la vie. Dans notre dossier, il dénonce le

piège de l’utilité et soulève le rôle fondamental

du christianisme pour répondre à de telles problé-

matiques.

Les préoccupations liées à la fin de vie sont

également incontournables lorsque l’on parle du

grand âge. Chargé de l’aumônerie spécialisée et

des soins palliatifs des Eglises réformées Berne-Jura-Soleure, Pascal Mösli aborde sans tabou la

question des soins palliatifs et l’accompagnement

des personnes en fin de vie. Il revient notamment

sur les positions de la pionnière britannique des

soins palliatifs Cicely Saunders. Pour elle, chaque

personne mourante avait droit à la dignité, à

l’empathie et au respect, tout en bénéficiant des

ressources de la médecine moderne.

Pour clore la réflexion, un portrait du théolo-

gien Fulbert Steffensky (en allemand) nous prouve

que malgré la vieillesse, une vie active est toujours

possible jusque dans un âge très avancé. Une pré-

sentation des activités de Pro Senectute liées au

grand âge (en français) soulève le fait que la ques-

tion est l’affaire de l’ensemble de la société.

Währenddem vor nicht allzu langer Zeit ein

100. Geburtstag einem Meisterstück gleich-

kam, können heute viele Personen getrost darauf

hoffen, ein sehr hohes Alter zu erreichen. Diese

neue Realität wirft aber auch eine Reihe von

Fragen auf. Ein hohes Alter ist nicht immer einfach

für jene, die abhängig von anderen werden oder

an Krankheiten oder Einsamkeit leiden. Doch

welcher Platz bleibt unseren Seniorinnen und

Senioren in einer Welt, in der die Leistungsfähig-

keit hochgehalten wird? Wie können wir ihnen

bis zum Schluss ein Leben in Würde garantieren?

Dieser Fragen nahm sich Frank Mathwig an,

der Beauftragte für Theologie und Ethik beim

Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund. Er

betrachtet die Frage nach der Würde aber nicht

nur aus dem Blickwinkel des hohen Alters, son-

dern in Anbetracht der gesamten Lebensspanne.

In unserem Dossier deckt er den Trug des Nutzens

auf und zeigt, welche fundamentalen Antworten

das Christentum auf solche Fragen hat.

Die Sorgen, die mit dem Ende des Lebens ver-

bunden sind, kann man sich nicht wegdenken,

wenn man über das hohe Alter spricht. Pascal

Mösli, der Beauftragte für Spezialseelsorge und

Palliative Care bei den Reformierten Kirchen Bern-

Jura-Solothurn, spricht die Themen Palliativpflege

und Begleitung von Menschen an ihrem Lebens-

ende ohne Umschweife an. Er kommt insbesonde-

re auf die Standpunkte der britischen Pionierin

der Palliativpflege, Cicely Saunders, zurück. Für

sie hat jede Person angesichts des Todes das Recht

auf Würde, Mitgefühl und Respekt – gleichzeitig

sollten alle von den Errungenschaften der moder-

nen Medizin profitieren können.

Um die Überlegungen zu vervollständigen,

beweist ein Porträt des Theologen Fulbert Stef-

fensky, dass ein aktives Leben auch im fortge-

schrittenen Alter möglich ist. Und schliesslich

erinnert die Kampagne von Pro Senectute daran,

dass Altern und Alter die ganze Gesellschaft be-

trifft.

E D I T O R I A L

LIEBE LESERINNEN

UND LESER

CHÈRE LECTRICE, CHER LECTEUR

Nous vous souhaitons une lecture remplie de sagesse

Wir wünschen Ihnen erkenntnisreiche Lektüre

Nicolas Meyer, rédacteur / Redaktor ENSEMBLE

D