Wer im Asylbereich tätig ist, sieht sich regelmässig mit dem Thema Rückkehr konfrontiert: Geflüchtete möchten oder müssen in ihr Herkunftsland zurückkehren; sei es, weil sie einen Wegweisungsentscheid erhalten haben, sei es, weil sie trotz vorläufiger Aufnahme, Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung keine Perspektiven mehr in der Schweiz sehen. Mit dem Zugang zur Rückkehrhilfe des Bundes erhalten sie Unterstützung bei der Wiedereingliederung in ihrem Herkunftsland. Für die Umsetzung vor Ort arbeitet das SEM eng mit der IOM (Internationale Organisation für Migration) zusammen. Die Weiterbildung ermöglicht den Austausch mit Fachpersonen aus der Praxis und beantwortet folgende Fragen:
- Was beinhaltet Rückkehrberatung?
- Welche Leistungen umfasst die Rückkehrhilfe?
- Wer hat Zugang zur Rückkehrhilfe?
- Wie sieht die konkrete Umsetzung vor Ort aus?
- Welche Projekte können umgesetzt werden?
Referierende
- Esther Reinmann, IOM-Rückkehrberaterin im Bundesasylzentrum Bern
- Paul Marquardt, Programme Officer IOM Bern
- Lea Meier, Rückkehrberaterin, KKF
Anmeldung: www.kkf-oca.ch/perspektiven-fuer-rueckkehrende
Auskünfte: Daphna Paz, 031 385 18 08, E-Mail: daphna.paz (at) kkf-oca.ch
Kosten: 50.- CHF