Agenda
Agenda
Bewahrung der Schöpfung konkret: Kirchliches Umweltmanagement - Lehrgang 2020
Datum: | 27.03.20 - 26.09.20 |
Kategorie: | Erwachsenenbildung |
Beschreibung: | Bewahrung der Schöpfung konkret: Kirchliches Umweltmanagement Der «Grüne Güggel» ist das Zertifikat für Kirchgemeinden mit systematischem Umweltmanagement. Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs begleiten Kirchgemeinden auf dem Weg zum Umweltzertifikat. Kirchgemeinden übernehmen zunehmend Verantwortung für «unser gemeinsames Haus». Doch was können Kirchgemeinden zur Bewahrung der Schöpfung tun? Das Umweltzertifikat «Grüner Güggel» ist eine mögliche Antwort. Es zeichnet Kirchgemeinden aus, die ein vorgegebenes 10-Punkte-Programm erarbeiten und dieses in einem Audit prüfen lassen. Ziel ist die Verbesserung der Umweltleistung der Kirchgemeinde, sei es beim Energieverbrauch, bei der Förderung der Vielfalt von einheimischen Pflanzen und Tieren, beim Einkauf von umweltgerechten Produkten oder bei der Abfalltrennung. Die Ziele und Massnahmen werden von einem Umweltteam vor Ort erarbeitet und in einem Umweltprogramm festgelegt. Jede Kirchgemeinde legt die Schwerpunkte ihrer Umweltarbeit selber fest. Kursorte und -termine
Referenten Kontakt |
Ort: | Diverse |
Veranstalter: | oeku - Kirche und Umwelt |
Kontaktemail: | kurse(at)oeku.ch |
Zielpublikum: | Mitglieder von kirchlichen Behörden, kirchliche Angestellte, Seelsorgende, Sigristinnen oder Sakristane, Ehrenamtliche. An nachhaltiger Kirche Interessierte sind willkommen; eine oder mehrere Personen pro Kirchgemeinde |
Kosten: | Die Kosten für den Lehrgang betragen CHF 1280.–. Die Kursgebühr beinhaltet eine Dokumentation und die Verpflegung |
21.11.2019/hbächler |
anmelden
zurück