Inhalte / Gastfreundliche Kirche / Lange Nacht der Kirchen
Lange Nacht der Kirchen am 28. Mai 2021
Für mehr als 180 Kirchen waren Ideen vorhanden, haben Kirchgemeinden und Pfarreien Programme erstellt und alles vorbereitet, um am 5. Juni 2020 ein buntes und vielfältiges Kirchenfest zu feiern. Viel Arbeit wurde überall in den Kantonen Bern, Jura und Solothurn geleistet, viele Stunden investiert, viel Energie eingesetzt. Und dann kam das Corona-Virus.
Im 2021 wollen wir es nachholen - so Gott will, steigt am 28. Mai 2021 das nächste dezentrale Kirchenfest. Wie geplant als ökumenisches Fest. Es wäre schön, wenn auch Ihre Kirchgemeinde oder Pfarrei die Türen der Kirchen am 28. Mai in den Abend hinein öffnen und die Menschen mit einem vielfältigen Programm begrüssen würde. Entweder mit dem Programm, das bereits für 2020 geplant war, oder als neueinsteigende Gemeinde.
Auch dieses Mal ist die katholische Kirche der Kantone Bern und Solothurn dabei. So lädt auch das Bischofsvikariat St Verena und die christkatholische Kirche ihre Kirchgemeinden und Pfarreien in den Kantonen Bern und Solothurn ein, an der Langen Nacht der Kirchen teilzunehmen. Ausserdem wird der Anlass als «nuit des églises» auch französischsprachig durchgeführt.
Zeitplan Organisation Lange Nacht der Kirchen
Zeitplan als PDF herunterladen
1. Februar bis 15. März 2021
Eintragen des eigenen Programms auf der Website www.langenachtderkirchen.ch
Das Programm der Kirchgemeinden, welche sich bereits 2020 auf der Webseite eingetragen haben, wird ins 2021 übertragen. Die Kirchgemeinden können das Programm mit dem letztjährigen Login anpassen und verändern.
10. Februar bis 5. März 2021
Bestellung Werbematerial
Die Liste der Materialien wird den Teilnehmenden zugestellt. Bestellung bitte retournieren an bildung(at)refbejuso.ch
Bestellung der regionalen Programmhefte
Kirchgemeinden melden die gewünschte Anzahl an bildung(at)refbejuso.ch
25. Februar 2021
Letzte Möglichkeit der offiziellen Abmeldung von Kirchen
Ende April
Versand der bestellten Werbematerialien sowie Versand der regionalen Programmehefte an die Kirchgemeinden
28. Mai
Die Lange Nacht der Kirchen findet statt.
Praktische Informationen
- Wegleitung mit vielen Anregungen
- Liste der Werbematerialien 2020 zur Orientierung (Preise und Materialien werden möglicherweise noch leicht angepasst)
- Weitere Ideen aus der langen österreichischen Erfahrung mit der Langen Nacht der Kirchen finden Sie im Kompass der österreichischen Kirchen
Informationen aus dem Webinar vom 3. November 2020
- Die Lange Nacht der Kirchen 2018 in Trubschachen und Stettlen
Erfahrungen, Erkenntnisse und Tipps (Video auf Vimeo) - Präsentation Webinar 3. November, Idee und Auswertung 2018
- Organisatorischer Ablauf LNDK 2021
Die Projektleitung freut sich schon heute auf die Zusammenarbeit im Hinblick auf den 28. Mai 2021 und wünscht allen Partnern viel Kraft und gute Gesundheit bis dahin!
Kontakt
Ralph Marthaler
