Bildungsangebote
1. Halbjahr 2021 Kurse und Weiterbildung
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auch über das Suchfeld mit der entsprechenden Kursnummer.
Bildung Kurse
Landschaft der Spiritualitäten – staunen und entdecken
Kursnummer | 20208 |
Datum | 20.10.2020 |
Zeit | 17.30 - 21.30 |
Anmeldedatum | 12.10.2020 |
Beschreibung | Landschaft der Spiritualitäten – staunen und entdecken Meine Spiritualität wahrnehmen und Horizonte öffnen Spiritualität boomt, heisst es. Doch was ist Spiritualität genau? Habe ich schon eigene spirituelle Erfahrungen machen können? Wie erlebe ich persönlich Spiritualität? Wo oder in welchen Formen erfahre ich sie? Und was würde ich mir darüber hinaus noch wünschen? Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche: Anhand einer grafisch gestalteten Landschaft der Spiritualitäten gehen wir spazieren, verweilen dort, wo es uns am ehesten hinzieht und versuchen, unsere eigenen Erfahrungen und unser Verständnis von Spiritualität genauer zu fassen. Wir tauschen miteinander aus, fragen nach nährenden, lebensförderlichen Formen von Spiritualität, den-ken über bisherige spirituelle Wege nach und wecken die Lust, Neues zu erforschen. Ein Einstiegsangebot für an Spiritualität interessierte Menschen, die über eigene Erfahrungen und verschiedene mögliche Formen austauschen und zusammen neue Wege entdecken möchten. Dazu Gesprächsrunde zu «Spiritualität» mit: PD Dr. Claudia Kohli Reichenbach, Privatdozentin mit den Arbeitsschwerpunkten Spiritualität, Seelsorge, Spiritual Care; Institut für Praktische Theologie, Universität Bern Ziele
Leitende Gespräch mit:
Leitung / Auskunft Annemarie Bieri, Fachbeauftragte Erwachsenenbildung, 031 340 25 06 |
Zielpubikum | An Spiritualität interessierte Menschen, kirchliche Mitarbeitende |
Kosten | CHF 50.– (inkl. Unterlagen) |
Lokalität | Haus der Kirche |
Adresse (Privat) | Altenbergstrasse 66 |
Ort | Bern |
Veranstalter | Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Gemeindedienste und Bildung |
kursadministration(at)refbejuso.ch | |
Leitung | Annemarie Bieri, Fachbeauftragte Erwachsenenbildung |
09.04.2020/hbächler |